
Alexander Schmalenberger
Rechtsanwalt
Fachgebiete:
Handels- und Gesellschaftsrecht
Prozessrecht
Datenschutz
Schwerpunkte:
- Vertragsrecht
- Haftungsrecht
- IT-Recht
Veröffentlichungen:
» alle Veröffentlichungen von Alexander Schmalenberger anzeigen
vCard:
Vita
1982 | geboren in Kaiserslautern |
2002 – 2007 | Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School |
2008 – 2010 | Referendariat in Hamburg |
seit 2011 | Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner mbB |
Auslandsaufenthalte | |
2004 | Victoria University Wellington, New Zealand |
2004 | Praktika bei Kanzlei Gleiss Lutz, Brüssel |
Sprachen | Englisch |
Aktivitäten | Mitglied Deutscher Anwaltverein e. V. |
Vorträge:
Beiträge:
18.01.2021
COVID 19 hat das gesellschaftliche Leben auch in Deutschland weiter fest im Griff. Auf Lock-Down folgt Lock-Down. Damit einher geht die Schließung vieler Geschäfte mit Laufkundschaft. Den betroffenen Unternehmen fällt es immer schwerer, die Miete für ihre Geschäftslokale zu erwirtschaften.
24.01.2019
Wer aus einer Gesellschaft ausscheidet und seine Geschäftsanteile an den einzigen weiteren Mitgesellschafter übertragen möchte, sollte beim Verhandeln von Haftungsbegrenzungen besonders umsichtig agieren. Es besteht die Gefahr, dass Gewährleistungsausschlüsse durch Ansprüche aufgrund einer Störung der Geschäftsgrundlage ins Leere laufen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 26.09.2018, in der er das Eingreifen der verschiedenen „Haftungsregime“ konkretisiert.