Vita
1989 | geboren in Lingen (Ems) |
2009 – 2015 | Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2009 – 2012 | Fachspezifische Fremdsprachenausbildung in Englisch („Common Law“) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Station in Washington State, USA |
2015 – 2018 | Rechtsreferendariat beim Landgericht Lübeck mit Stationen in Hamburg |
seit 2018 | Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner mbB |
Auslandsaufenthalte | |
2006 – 2007 | River East Collegiate, Winnipeg, Kanada |
2011 | Crumb & Munding, P.S. (Attorney at Law), Spokane, Washington State, USA |
Sprachen | Englisch, Französisch |
Vorträge:
Beiträge:
16.01.2019
Mit Beschluss vom 26.11.2018 (- 1 BvR 318/17, 1 BvR 1474/17, 1 BvR 2207/17 -) hat das Bundesverfassungsgericht („BVerfG“), 1. Kammer des Ersten Senats, entschieden, dass die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts („BSG“) zur Aufwandspauschale die Grenzen der richterlichen Rechtsfortbildung nicht überschreitet.
24.10.2018
Mit Urteil vom 16.05.2018 (B 6 KA 1/17 R) hat das Bundessozialgericht („BSG“) entschieden, dass ein Medizinisches Versorgungszentrum („MVZ“) nicht zur Gründung eines weiteren MVZ berechtigt ist.