
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
BMC-FACHTAGUNG – Handlungsfelder der Digitalen Transformation
19.10.2022 um 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung Navigation
Welche Voraussetzungen müssen wir schaffen, sodass digitale Vernetzungsmöglichkeiten zwischen PatientInnen und Versorgenden bzw. Angeboten tatsächlich das Versorgungs- und Gesundheitsoutcome verbessern?
Dieser maßgeblichen Frage für die Ausgestaltung der digitalen Transformation wollen wir auf unserer BMC-Fachtagung mit VertreterInnen ausm Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden des Gesundheitswesens nachgehen. Es erwarten Sie außerdem sechs interaktive Workshops und eine Location, die zum kreativen Austausch und Networking einlädt.
10:00 Uhr Eröffnungssession
Begrüßung
Prof. Dr. Lutz Hager
BMC
Horizont des Möglichen:
Versorgungsverbesserungen durch Konnektivität und KI
Prof. Dr. Martin Hirsch
Philipps-Universität Marburg
Daten für Gesundheit – die europäische Chance
Annabel Seebohm
COCIR
Moderation
Johanna Nüsken
BMC
11:15 – 12:30 Uhr Workshops
1 | Eine Frage der Führung:
Wie navigieren wir das Gesundheitssystem in die digitale Transformation?
Impulsvortrag
Katja Kümmel
Universitätsklinikum Münster
Moderation
Sarah Peuling
CGM Clinical Deutschland
Work Lab
2 | Radikale Nutzerfreundlichkeit:
Was können wir als AkteurInnen im Gesundheitswesen für mehr NutzerInnenzentrierung tun?
Impulsvortrag
Prof. Benjamin Zierock
SRH Hochschule Heidelberg
Moderation
Nicole Schlautmann
Pfizer Deutschland
Training Room I+II
3 | Versorgungsgestaltung nächstes Level:
Wie gestalten wir mittels Datenanalyse bedarfsorientierte Versorgung?
Impulsvortrag
Dr. Kathrin Thöne
Techniker Krankenkasse
Moderation
Dr. Ursula Hahn
OcuNet
Training Room IV+V
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 14:45 Uhr Workshops
4 | Care Management:
Wie setzen wir Konnektivität für eine bessere Versorgung ein?
Impulsvortrag
Victoria Engelhardt
Keleya
Moderation
Dr. Tobias Silberzahn
McKinsey & Company
Work Lab
5 | Die größte ungenutzte Ressource:
Wie heben wir mit digitalen Tools Potenziale im Bereich Self-Management?
Impulsvortrag
Prof. Dr. Peter Langkafel
XU Exponential University
Moderation
Dr. Bernadette Klapper
Deutscher Berufsverband für
Pflegeberufe (DBfK)
Training Room I+II
6 | Solidargemeinschaft 2.0:
Wie entwickeln wir ein neues Narrativ rund um Datengenerierung und -nutzung?
Impulsvortrag
Dr. Henrik Matthies
Honic
Moderation
Dr. Dominique Jaeger
Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner
Training Room IV+V
15:00 Uhr Diskussion „Get governance right: Was muss die Politik jetzt tun?“
u.a. mit Dr. Susanne Ozegowski | BMG
Moderation
Prof. Dr. Lutz Hager
Johanna Nüsken
BMC
Work Lab
16:00 Uhr Präsentation der Workshopergebnisse, Networking und Kaffee
Erkunden Sie die Ergebnisse der Workshops im Rahmen einer Posterschau, kommen Sie mit den
ReferentInnen, ModeratorInnen und TeilnehmerInnen ins Gespräch und diskutieren Sie die Impulse
des Tages für die digitale Transformation des Gesundheitswesens.