Vita
1987 | geboren in Eutin |
2007 – 2012 | Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
10.2009-12.2010 | Schwerpunktstudium: Gesundheitsrecht |
seit 08.2012 | Promotion im Medizinstrafrecht bei Prof. Dr. Andreas Hoyer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
2012 – 2015 | Hauptkorrektorin und Dozentin im Bereich des Individualunterrichts bei dem juristischen Repetitorium Hemmer |
2013 – 2015 | Referendariat in Schleswig-Holstein und Hamburg |
seit 2016 | Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner mbB |
Sprachen | Englisch, Französisch |
Aktivitäten | Teilnahme am Dissertationsverbund „Innovatives Gesundheitsrecht“ |
Vorträge:
Beiträge:
31.03.2022
Das Bundessozialgericht („BSG“) hat mit Urteil vom 04.11.2021 (Az.: B 6 KA 9/20) entschieden, dass die Pflicht zum Nachweis der Erbringung der Fortbildungspflicht gemäß § 95d SGB V auch besteht, wenn ein Vertragsarzt das Fachgebiet der Zulassung wechselt. Verletzt ein Vertragsarzt seine Fortbildungsnachweispflicht, ist die zuständige Kassenärztliche Vereinigung („KV“) zur Honorarkürzung verpflichtet.
18.11.2021
Zum Ende des Jahres 2021 müssen Krankenhäuser diesmal sowohl die (teilweise noch geltende) vierjährige Verjährungsfrist als auch die verkürzte zweijährige Verjährungsfrist im Auge behalten.
TEST
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.