
Dr. Manfred Ruhberg
Rechtsanwalt
Fachgebiete:
Medizin- und Gesundheitsrecht
Recht der Gesundheitsberufe
Verwaltungsrecht
Schwerpunkte:
Krankenversicherungsrecht
Vertrags(zahn)arztrecht
Krankenhausrecht
Veröffentlichungen:
vCard:
Vita
1956 | geboren in Hamburg |
1978 – 1983 | Studium der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hamburg |
1983 | 1. Juristisches Staatsexamen in Hamburg |
1983 – 1986 | Referendariat in Schleswig-Holstein und Hamburg |
1987 | 2. Juristisches Staatsexamen in Hamburg |
1987 – 1988 | Leiter des Hauptamtes der Stadt Buchholz in der Nordheide, Niedersachsen |
1988 – 1993 | Justiziar und Wissenschaftlicher Assistent für Inneres, Justiz und Bildung bei der FDP-Fraktion in der Hamburger Bürgerschaft |
1993 – 2012 | Leiter der Referate u. a. für Akademische Heilberufe, Krankenhauswesen, Gesetzliche Krankenversicherung und Pflege im Ministerium für Soziales und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern |
2012 – 2013 | Leiter des Referats für Soziales, Familie und Gesundheit bei der Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund, Berlin |
2013 – 2022 | Justiziar der Abteilung Gesundheit des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport bzw. des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern |
2014 | Promotion mit einer Dissertation über die vertragsärztliche Bedarfsplanung bei Prof. Dr. Dagmar Felix an der Universität Hamburg |
seit 2022 | Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner mbB |
Vorträge:
Beiträge:
13.09.2023
Nachdem die Vorinstanz den Antragsgegnern im Wege der einstweiligen Verfügung untersagt hatte, im geschäftlichen Verkehr Dienstleistungen eines plastischen Chirurgen unter dem Namen „Zentrum für plastische und ästhetische Chirurgie“ zu bewerben und/oder anzubieten, wenn insgesamt lediglich zwei Ärzte in der Praxis beschäftigt sind, war die dagegen gerichtete Berufung der betroffenen Gemeinschaftspraxis beim OLG Frankfurt a.M. erfolgreich.
03.08.2023
Urteil des Bundessozialgerichts vom 19.07.2023 – B 6 KA 5/22 R – Die Klägerin ist Trägerin eines seit April 2011 zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassenen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) mit zwei angestellten […]