Dr. Felix Heimann

Partner | Fachanwalt für Medizinrecht

Fachgebiete:

Medizin- und Gesundheitsrecht
Arbeitsrecht

Schwerpunkte:

  • Vertrags(zahn)arztrecht
  • Transaktionen im Gesundheitswesen
  • Berufsrecht der Heilberufe
  • Compliance im Gesundheitswesen

vCard:

Vita

1979 geboren in Münster
2001 – 2005 Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhems-Universität Münster
2006 – 2009 Referent für Rechtspolitik beim 1. Parlamentarischen Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Jörg van Essen, MdB, in Berlin
2007 – 2009 Referendariat in Hamburg
2009 Promotion im Presserecht bei Professorin Völzmann-Stickelbrock, Fernuniversität Hagen
2010 – 2012 kwm Rechtsanwälte, Hamburg
seit 2013 Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner mbB
Sprachen Englisch
Aktivitäten Referent zu medizin- und gesundheitsrechtlichen Themen
Autor zu medizin- und gesundheitsrechtlichen Themen in Fachzeitschriften
Mitglied Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht

Vorträge:

15.05.2025 um 15:00

THE JOURNEY OF A THOUSAND MILES BEGINS WITH ONE STEP.

The journey of a thousand miles begins with one step – der erste step dieser Reise wurde bereits gemacht. Der nächste führt uns nun ins magische Marrakech. In der Zeit […]

Erfahren Sie mehr »
Beginn:15.05.2025 15:00
Ende:18.05.2025 13:00
Ort: Park Hyatt
Anschrift:Al Maaden Golf Resort
40000 Marrakesch
» alle Vorträge von Dr. Felix Heimann anzeigen

Beiträge:

29.05.2024

Rückschluss von Rezeptunterschrift auf behandelnden Arzt nicht immer zwingend

Das Sozialgericht München hat mit Urteil vom 23.11.2023 (Az.: S 38 KA 11/) mehrere in der vertragsärztlichen Versorgung relevante Fragen entschieden. Zunächst hat es keine weitere Ausnahme bzw. Ergänzung des […]
22.12.2023

Eine Kopie der Patientenakte ist kostenlos zu übermitteln

Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 26.10.2023 Mit seinem auf einem Vorabentscheidungsersuchen des Bundesgerichtshofes beruhenden Urteil vom 26.10.2023 – C-307/22 – hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) darüber zu entscheiden, ob ein […]
» alle Beiträge von Dr. Felix Heimann anzeigen