
Dr. Klaus Matzen
Partner | Rechtsanwalt
Fachgebiete:
Unternehmenskauf und -verkauf
Sanierung und Insolvenz
Handels- und Gesellschaftsrecht
Veröffentlichungen:
vCard:
Vita
1964 | geboren in Schleswig |
1985 – 1989 | Studium der Rechtswissenschaften in Kiel, Nebenfach Betriebswirtschaftslehre |
1991 – 1994 | Referendariat in Schleswig-Holstein |
1993 | Promotion im Konkursstrafrecht bei Prof. Dr. Erich Samson am Institut für Umweltschutz-, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
1994 – 1997 | Haarmann Hemmelrath & Partner, Düsseldorf und Hamburg |
1997 – 2003 | Rechtsanwälte Dr. Weiland und Partner, Hamburg |
seit 2003 | Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner mbB |
Auslandsaufenthalte | |
1990 – 1991 | Wirtschaftsabteilung Deutsche Botschaft Washington D.C., USA |
1993 | Wirtschafts- und Rechtsabteilung Deutsche Botschaft Tokio, Japan |
1995 | Internationale Anwaltskanzlei Graham & James, San Francisco, USA |
Sprachen | Englisch |
Aktivitäten | Aufsichtsratsmandate |
Referent für insolvenz- und haftungsrechtliche Themen für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, DeutscheAnwaltAkademie, Verbände und Banken |
Vorträge:
Beiträge:
05.10.2020
Bundestag und Bundesrat haben eine Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetztes (COVInsAG) beschlossen, die am 1. Oktober in Kraft getreten ist.
22.10.2018
Bereits im vergangenen Jahr 2017 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Regelungen in Kreditverträgen, die zwischen einer Bank und einem Unternehmen geschlossen werden, der AGB-Kontrolle unterfallen und damit ggf. unwirksam sein können. In einer Entscheidung vom 17.04.2018 hat der Bundesgerichtshof die Anwendung der AGB-Regelungen und damit die richterliche Inhaltskontrolle nun auch auf Avalkredite erweitert