Dr. Manfred Ruhberg

Rechtsanwalt I Of Counsel

Fachgebiete:

Medizin- und Gesundheitsrecht
Recht der Gesundheitsberufe
Verwaltungsrecht

Schwerpunkte:

Krankenversicherungsrecht
Vertrags(zahn)arztrecht
Krankenhausrecht

vCard:

Vita

1956 geboren in Hamburg
1978 – 1983 Studium der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hamburg
1983 1. Juristisches Staatsexamen in Hamburg
1983 – 1986 Referendariat in Schleswig-Holstein und Hamburg
1987 2. Juristisches Staatsexamen in Hamburg
1987 – 1988 Leiter des Hauptamtes der Stadt Buchholz in der Nordheide, Niedersachsen
1988 –  1993 Justiziar und Wissenschaftlicher Assistent für Inneres, Justiz und Bildung bei der FDP-Fraktion in der Hamburger Bürgerschaft
1993 – 2012 Leiter der Referate u. a. für Akademische Heilberufe, Krankenhauswesen, Gesetzliche Krankenversicherung und Pflege im Ministerium für Soziales und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
2012 – 2013 Leiter des Referats für Soziales, Familie und Gesundheit bei der Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund, Berlin
2013 – 2022 Justiziar der Abteilung Gesundheit des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport bzw. des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
2014 Promotion mit einer Dissertation über die vertragsärztliche Bedarfsplanung bei Prof. Dr. Dagmar Felix an der Universität Hamburg
seit 2022 Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner mbB
Aktivitäten Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V.
Vorsitzendes Mitglied der Schiedsstellen nach § 13 Abs. 1 und 2 Rettungsdienstgesetz M-V

Vorträge:

» alle Vorträge von Dr. Manfred Ruhberg anzeigen

Beiträge:

07.10.2025

Vertragsarzt muss Sprechstundenbedarfsverordnungen persönlich zeichnen

Urteil des Bundessozialgerichts vom 27.08.2025 – B 6 KA 9/24 R Im Streit stand die Feststellung eines sonstigen Schadens, da der klagende Facharzt für Innere Medizin in den Quartalen 1/2015 […]
02.06.2025

§ 3 Abs. 2 Satz 1 der Notfallstufen-Regelungen des G-BA nichtig

Urteil des Bundessozialgerichts vom 02.04.2025 – B 1 KR 25/23 R Die Klägerin ist Trägerin eines zugelassenen Fachkrankenhauses für Augenheilkunde, das als reines Belegkrankenhaus geführt wird. Es erfüllte nicht die […]
» alle Beiträge von Dr. Manfred Ruhberg anzeigen