Heilberufe im Fokus: Marktpotential, Rechtsformen, Praxiswert & Co.
06.11.2025 um 13:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltung Navigation
Seminarthemen und Agenda
Marktüberblick
- Derzeitige Situation von Zahn- / Facharztpraxen
- Bevorzugte Praxisformen bei Gründung und Übernahme
- Aktuelle und künftige Marktentwicklung
- Feminisierung der Medizin als Schlagworte und deren Auswirkungen
Praxisformen
- Welche Form passt für welches Vorhaben
- Einzelpraxis, Praxisgemeinschaft, Berufsausübungsgemeinschaft oder medizinische Versorgungszentren
- Risiko Vertragsgestaltung » Fehlerquellen erkennen
- Welche Abwägungen müssen getroffen werden » Neugründung vs. Übernahme
Niederlassungs- und Abgabeoptionen
- Wie kommen Gründende zu ihrer Wunschpraxis?
- Herausforderungen des Nachbesetzungsverfahrens / Zulassungsprozesses
- Übergabegemeinschaften
- Verzicht zu Gunsten der Anstellung
- Jobsharing
Praxiswerteinschätzung und Beurteilung
- Ärztekammermethoden / Ertragswertmethode
- Faustformeln
- Wertbeeinflussende Faktoren
Businessplan – richtig lesen und bewerten
- Wesentliche Inhalte
- Herangehensweise bei der Erstellung
- Beurteilung
- Wichtige Kennzahlen
Thorsten C. Werner
Leiter Kompetenz-Center Heilberufe
Hamburger Sparkasse AG
Seit 28 Jahren in der Beratung selbstständiger Heilberufler tätig, davon über 20 Jahre in Führungspositionen. Begleitung von über 2.000 Existenzgründungen als Berater, Kompetenzträger oder Coach von Mitarbeitenden. Referent bei Banken, Standesorganisationen, Akademien und Netzwerkpartnern.
Dr. Felix Heimann
Partner | Fachanwalt für Medizinrecht
Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner mbB
Seit fast 15 Jahren in der rechtlichen sowie strategischen Beratung von Ärzten und Zahnärzten. Referent zu gesundheitsrechtlichen Themen auf Kongressen sowie bei Veranstaltungen von Banken, Versicherungen und Verbänden. Autor medizin- und gesundheitsrechtlicher Themen in Büchern/Fachzeitschriften.

