News
27.10.2014
Nicht zuletzt im Hinblick auf das im kommenden Jahr in Kraft tretende Mindestlohngesetz stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen „Praktikanten“ einen Anspruch auf Zahlung einer Vergütung haben.
Gefällt es Ihnen?
17.10.2014
Bereits mit Urteil vom 23.06.2010 (Az.: B 6 KA 7/09 R) hat das Bundessozialgericht (BSG) die Möglichkeiten einer sog. „Nullbeteiligung“ eines Gesellschafters in der ärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft („BAG“) erheblich eingeschränkt. Als Leitsatz hat das BSG damals formuliert, dass ein Vertragsarzt seine Tätigkeit nicht in freier Praxis" ausübt, wenn er weder das wirtschaftliche Risiko der Praxis (mit)trägt noch am Wert der Praxis beteiligt ist.
Gefällt es Ihnen?
02.10.2014
Knapp € 8.000,00 hatten die fast 700 Anrufe nach Myanmar zwischen Freitagabend und Montagmorgen insgesamt gekostet. Dabei war nach Feierabend am Freitag kein Mensch im Büro gewesen.
Gefällt es Ihnen?
04.06.2014
Wie gestalte ich Arbeitsverträge optimal? Welche Vorschriften sind zwingend zu beachten? Was gilt im Fall einer Kündigung des Vertrages? Referentin: Dr. Monika Schmidt Kompetenzzentrum Gründung und Management Fachhochschule Lübeck Uhrzeit: […]
Gefällt es Ihnen?
27.05.2014
Zur Abwendung einer wirtschaftlichen Schieflage gewähren Gesellschafter ihren Unternehmen nicht selten wiederholend und nachhaltig kurzfristige Überbrückungskredite. Die Kredite dienen zur Deckung von Aufwandsspitzen im laufenden Monat und werden meist kurz nach ihrer Inanspruchnahme wieder zurückgeführt.
Gefällt es Ihnen?