Die Bestellung eines Geschäftsführers kann jederzeit widerrufen werden, sofern in der GmbH-Satzung keine abweichende Regelung getroffen wurde (§ 38 GmbHG). Eine Begründung ist hierfür nicht erforderlich. Zu beachten gilt allerdings, […]
Bei einem Asset-Deal werden alle oder einzelne Vermögensgegenstände des Unternehmens veräußert. Dabei gilt es zu beachten, dass im Unternehmenskauf- und Abtretungsvertrag jeder einzelne Vermögensgegenstand hinreichend bestimmt und gesondert übertragen werden […]
Ein Betriebsübergang auf einen Erwerber hat den Übergang der Arbeitsverhältnisse mit allen Rechten und Pflichten zur Folge. Sowohl der bisherige Inhaber als auch der neue Inhaber des Betriebs müssen dabei […]
Cash-Free / Debt-Free Klauseln sind Kaufpreisanpassungsmechanismen zur Überleitung vom Enterprise Value, also dem Brutto-Unternehmenswert, zum Equitiy Value, also dem Kaufpreis. Der Kaufpreis ergibt sich aus dem Saldo des Enterprise Values […]
Im Rahmen der Überleitung des Enterprise Values zum Equity Value stellt sich die Frage, auf welchen Stichtag rechnerisch abgestellt werden soll. Bei Locked-Box Verfahren wird auf einen in der Vergangenheit […]