News
25.10.2018
Das LAG Düsseldorf hatte vor kurzem einen Fall zu entscheiden, der Gelegenheit gibt, sich die wichtigsten Punkte der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses in Erinnerung zu rufen.
Gefällt es Ihnen?
24.10.2018
Mit Urteil vom 16.05.2018 (B 6 KA 1/17 R) hat das Bundessozialgericht („BSG“) entschieden, dass ein Medizinisches Versorgungszentrum („MVZ“) nicht zur Gründung eines weiteren MVZ berechtigt ist.
Gefällt es Ihnen?
22.10.2018
Bereits im vergangenen Jahr 2017 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Regelungen in Kreditverträgen, die zwischen einer Bank und einem Unternehmen geschlossen werden, der AGB-Kontrolle unterfallen und damit ggf. unwirksam sein können. In einer Entscheidung vom 17.04.2018 hat der Bundesgerichtshof die Anwendung der AGB-Regelungen und damit die richterliche Inhaltskontrolle nun auch auf Avalkredite erweitert
Gefällt es Ihnen?
27.08.2018
Investitionen in Mitarbeiter – wann besteht ein Anspruch auf die Rückzahlung von Fortbildungskosten?
Übernimmt ein Arbeitgeber die Kosten einer Fortbildung und stellt den Mitarbeiter für die Teilnahme frei, soll der Mitarbeiter dem Unternehmen möglichst lange erhalten bleiben, damit die neuerworbenen Kenntnisse dem Unternehmen zugutekommen.
Gefällt es Ihnen?
01.08.2018
Mit Urteil vom 25.01.2017 (B 6 KA 11/16 R) hat das Bundessozialgericht (BSG) seine Rechtsprechung zu Institutsermächtigungen bei besonderem Qualifikationserfordernis fortentwickelt.
Gefällt es Ihnen?